Systemische Therapie kann von Personen genutzt werden, die Unterstützung in familiären, partnerschaftlichen oder beruflichen Angelegenheiten suchen, ohne dass eine psychische Erkrankung vorliegt.
Systemische Psychotherapie ist speziell für Personen gedacht, die an einer diagnostizierten psychischen Erkrankung leiden, wie z.B. Depressionen, Angststörungen oder Traumata.
Psychotherapeut*innen, die systemische Psychotherapie praktizieren, haben eine Approbation als Psychotherapeut*in und sind qualifiziert, psychische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Sie haben oft Psychologie studiert und danach eine Weiterbildung zur systemischen Psychotherapeut*in gemacht. Systemische Therapie ist eine nebenberufliche Weiterbildung über 3 Jahre, die einen sehr viel kleineren Umfang hat, da es sich an psychisch gesunde Menschen richtet. Systemische Psychotherapie wird in einem medizinischen Kontext angewendet, bei dem das Ziel ist, psychische Störungen zu behandeln und das seelische Wohlbefinden zu verbessern. Systemische Grundhaltung Beide Ansätze betrachten den Einzelnen im Kontext seines sozialen Umfelds. Sie gehen davon aus, dass zwischenmenschliche Beziehungen und Kommunikationsmuster eine wesentliche Rolle bei der Entstehung und Lösung von Problemen spielen.
Sowohl die systemische Therapie als auch die systemische Psychotherapie sind ressourcenorientiert. Anstatt den Fokus auf Defizite zu legen, stehen die vorhandenen Stärken und Ressourcen des Klienten im Mittelpunkt der Behandlung. Der systemische Ansatz ist zudem lösungsorientiert. Anstatt viel in der Vergangenheit nach Ursachen für Probleme zu suchen, konzentrieren sich Therapeut*innen auf die Entwicklung von Lösungen für gegenwärtige Herausforderungen. Es werden unterschiedliche Techniken und Methoden angewendet, darunter systemische Fragetechniken, Aufstellungsarbeit und die biografische Arbeit im Genogramm.
Ich habe Soziale Arbeit studiert und nach meinem Studium eine dreijährige nebenberufliche Weiterbildung in systemischer Beratung und Therapie absolviert.